Suchen
- 1. <span class="highlight">WeiterbildungsCentrum</span>
- (Kategorie)
- Erstellt am 10. Dezember 2015
- 2. aktuelle Angebote - <span class="highlight">WeiterbildungsCentrum</span>
- (Kategorie)
- Erstellt am 13. Januar 2016
- 3. Beginn April 2018 / Meisterkurs - Metall- und Elektrotechnik
- (News & Termine)
- EILT! - Sie können sich noch für das Jahr 2018 anmelden! EILT! Weitere Informationen erhalten Sie unter Weiterbildung/WeiterbildungsCENTRUM/Angebote Industriemeister... ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 4. Ansprechpartner
- (Kontakt)
- ... WeiterbildungsCENTRUM und Qualität Ansprechpartner Andreas Frenkel Tel.: 03364 37-3344 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AusbildungsCENTRUM Ansprechpartnerin Kathrin Golisch T ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 5. <span class="highlight">WeiterbildungsCentrum</span>
- (Weiterbildung)
- Weiterbildung – Entwicklung – Veränderung Begriffe, die eng miteinander verbunden sind. Einerseits verändert Weiterbildung das praktische Tun im beruflichen Alltag und andererseits bedarf es entsprechender ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
aktuelle Angebote
Details:
Beschäftigungsart: |
Freie Mitarbeit/ Selbständigkeit |
Eintrittstermin: |
ab sofort |
Befristung: | unbefristet |
Einsatzort | Eisenhüttenstadt |
Verdienst: |
nach Absprache |
Arbeitszeit - Zusatzinfo: | nach Absprache |
Stellenbeschreibung:
Für die Durchführung von Integrationskursen für unterschiedliche Zielgruppen suchen wir erfahrene und motivierte Dozenten (m/w), mit BAMF-Zulassung, für die Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
-
Planung, Vorbereitung und Durchführung von DaF- bzw. DaZ-Unterricht
-
Korrektur- und Dokumentationsarbeiten
-
Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
-
Entwicklung, Planung und Organisation von Sprachmodulen
-
Kontakte zu Institutionen
-
administrative und organisatorische Tätigkeiten
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
-
Zulassung des BAMF als Lehrkaft (m/w) für Deutsch als Zweitsprache
-
oder 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen und Gymnasien
-
Sensibilität im Umgang mit Jugendlichen, Flüchtlingen und Migranten der unterschiedlichsten Altersstufen
-
souveränes und dienstleistungsorientiertes Agieren im Bildungsbereich und gegenüber den Auftraggebern
-
Kommunikationsstärke bzw. sehr gute Ausdrucks- und Formulierungsfähigkeit
-
sichere EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
-
strukturierte und organisierte Arbeitsweise
-
selbständiges Arbeiten innerhalb eines Teams
-
Führerschein
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung an – info@qcw.de –
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Kubiack unter der Rufnummer 03364 37-5679 zur Verfügung.
Details:
Beschäftigungsart: |
Freie Mitarbeit/ Selbständigkeit |
Eintrittstermin: |
ab sofort (Beginn März 2016) |
Befristung: | unbefristet |
Einsatzort | Eisenhüttenstadt |
Verdienst: |
nach Absprache |
Arbeitszeit - Zusatzinfo: | im Nachmittags- und Abendbereich |
Stellenbeschreibung:
Für die Durchführung von Industriemeisterlehrgängen in der Metallbranche suchen wir erfahrene und motivierte Dozenten (m/w) die Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Fertigungstechnik vermitteln können. Der Stundenumfang lt. Rahmenlehrplan umfasst für jeden Meisterlehrgang 85 Stunden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Die Absicherung des Inhaltes nach Rahmenlehrplan für Industriemeister Metall
- Selbstständige Gestaltung des Fachgebietes
- Entwicklung, Planung und Organisation des Unterrichts
- Vorbereitung auf die Meisterprüfung in Ihrem Fachgebiet
- Kontakte zu anderen Dozenten, um die Gesamtheit der Meisterqualifikation
zu entwickeln
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verfahrenstechnik/ Metalltechnik
- oder abgeschlossene Berufsausbildung mit Qualifikation zum Industriemeister Metall
- Sensibilität im Umgang mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Altersbereichen die neben Ihrer Tätigkeit eine Aufstiegsfortbildung absolvieren
- Kommunikationsstärke bzw. sehr gute Ausdrucks- und Formulierungsfähigkeit
- strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- selbständiges Arbeiten innerhalb eines Dozententeams die den erfolgreichen Abschluss aller Teilnehmer erreichen wollen
- Führerschein
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung an – info@qcw.de –
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Frenkel unter der Rufnummer 03364 37-3344 zur Verfügung.
Details:
Beschäftigungsart: |
Freie Mitarbeit/ Selbständigkeit |
Eintrittstermin: |
ab sofort (Beginn März 2016) |
Befristung: | unbefristet |
Einsatzort | Eisenhüttenstadt |
Verdienst: |
nach Absprache |
Arbeitszeit - Zusatzinfo: | im Nachmittags- und Abendbereich |
Stellenbeschreibung:
Für die Durchführung von Industriemeisterlehrgängen in der Metall- und Elektrobranche suchen wir erfahrene und motivierte Dozenten (m/w). Die Vermittlung von Inhalten des „betrieblichen Kostenwesens“ ist Ihre Hauptaufgabe.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Die Absicherung des Inhaltes nach Rahmenlehrplan für Industriemeister
- Selbstständige Gestaltung des Fachgebietes
- Entwicklung, Planung und Organisation des Unterrichts
- Vorbereitung auf die Meisterprüfung in Ihrem Fachgebiet
- Kontakte zu anderen Dozenten, um die Gesamtheit der Meisterqualifikation
zu entwickeln
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaft
- oder abgeschlossene Berufsausbildung mit AdA – Schein
- Sensibilität im Umgang mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Altersbereichen die neben Ihrer Tätigkeit eine Aufstiegsfortbildung absolvieren
- Kommunikationsstärke bzw. sehr gute Ausdrucks- und Formulierungsfähigkeit
- strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- selbständiges Arbeiten innerhalb eines Dozententeams die den erfolgreichen Abschluss aller Teilnehmer erreichen wollen
- Führerschein
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung an – info@qcw.de –
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Frenkel unter der Rufnummer 03364 37-3344 zur Verfügung.
Details:
Beschäftigungsart: |
Freie Mitarbeit/ Selbständigkeit |
Eintrittstermin: |
ab sofort |
Befristung: | unbefristet |
Einsatzort | Eisenhüttenstadt |
Verdienst: |
nach Absprache |
Arbeitszeit - Zusatzinfo: | individuell / Tagesseminar |
Stellenbeschreibung:
In Unternehmen ist es für die Mitarbeiter nicht nur wichtig fachliche Fähigkeiten nachzuweisen. Die richtige Anwendung von PC – Kenntnissen spielt eine immer wichtigere Rolle.
Der Umfang der abzudeckenden Stunden ist je nach Thema unterschiedlich und sollte in der Regel als Tagesseminar bzw. auch berufsbegleitend Weiterbildung durchgeführt werden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von PC – Kursen nach Kundenwünschen
- Schulung zu Grundlagen Betriebssystem Windows 8.0 + 8.1 / 10.0
- Schulung zu Microsoft Office 2010+ mit folgenden Schwerpunkten:
- Schulung zu Grundlagen des Gesamtpaketes Microsoft Office 2010+
- Schulung zu Word 2010+
- Schulung zu Excel 2010+
- Schulung zu Power Point 2010+
- Schulung zu Outlook 2010+
- Vorbereitung auf den ECDL – Führerschein
- Kontakte zu Institutionen
- administrative und organisatorische Tätigkeiten
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Vorweisen der entsprechenden Qualifikationen für die Durchführung von PC- Lehrgängen
- souveränes und dienstleistungsorientiertes Agieren im Bildungsbereich und gegenüber den Auftraggebern
- Kommunikationsstärke bzw. sehr gute Ausdrucks- und Formulierungsfähigkeit
- strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- selbständiges Arbeiten innerhalb eines Teams
- Führerschein
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung an – info@qcw.de –
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Frenkel unter der Rufnummer 03364 37-3344 zur Verfügung.
Details:
Beschäftigungsart: |
Freie Mitarbeit/ Selbständigkeit |
Eintrittstermin: |
ab sofort (Beginn März 2016) |
Befristung: | unbefristet |
Einsatzort | Eisenhüttenstadt |
Verdienst: |
nach Absprache |
Arbeitszeit - Zusatzinfo: | individuell / Tagesseminar |
Stellenbeschreibung:
In Unternehmen ist es für die Mitarbeiter nicht nur wichtig fachliche Fähigkeiten nachzuweisen. Die Kenntnisse über Fremdsprachen vor allem die englische Sprache werden aufgrund der weltweiten Vernetzung von Unternehmen immer wichtiger.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von englischsprachigen Kursen für Unternehmen nach Vorgaben
- Entwicklung, Planung und Organisation von Sprachmodulen
- Kontakte zu Institutionen
- Korrektur- und Dokumentationsarbeiten
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen:
z.B. Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung von telc.
- Zertifikate A1 bis A2-B1
- Zertifikate B1 bis B2-C1
- Zertifikat C1 telc Englisch C1
- C2 telc Englisch C2
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Entsprechende englischsprachige Abschlüsse die zur Befähigen auf entsprechende Prüfungen vorzubereiten
- souveränes und dienstleistungsorientiertes Agieren im Bildungsbereich und gegenüber den Auftraggebern
- Kommunikationsstärke bzw. sehr gute Ausdrucks- und Formulierungsfähigkeit
- sichere EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
- strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- selbständiges Arbeiten
- Führerschein
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung an – info@qcw.de –
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Frenkel unter der Rufnummer 03364 37-3344 zur Verfügung.
Details:
Beschäftigungsart: |
Angestellter/Angestellte |
Eintrittstermin: |
ab sofort |
Befristung: | 2. Jahre / Übernahme möglich |
Einsatzort | Eisenhüttenstadt |
Verdienst: |
nach Absprache |
Arbeitszeit - Zusatzinfo: | nach Absprache |
Mit einer mehr als 25 jährigen Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung verfügen wir über eine Kernkompetenz, die wir auch zukünftig und richtungsweisend im Rahmen der neuen Herausforderungen in den Bereichen der Berufsorientierung, Ausbildung, Weiterbildung und Beratung im Land Brandenburg einbringen werden.
Stellenbeschreibung:
Für die QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH suchen wir ab sofort und in Vollzeit eine
Projektleitung-/ Mitarbeiter (m/w) für Wirtschafts- und Bildungsprojekte
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Eigenverantwortliche Koordinierung und Leitung von Entwicklungsprojekten im Rahmen von Bundes- und Landesaufgaben
- Planung und Budgetierung von Projekten
- Umsetzung und Dokumentation der Projektziele
- Controlling von Projektkosten
- Koordination interner und externer Projektressourcen
- Direkte Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
- Fachliche Führung von weiteren Projektbeteiligten
- Kommunikation mit den Projektpartnern, Instituten und Wirtschaftspartnern
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Akademische Fachkraft mit sozialpädagogischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung
- Kenntnisse der Herausforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes in der Vielfaltsgesellschaft
- Überblick über das Bildungssystem, Schwerpunkt Duales System
- Strukturiertes Vorgehen in Konzeption und Projektumsetzung
- Netzwerk- und Kommunikationskompetenzen
- Präsentationsfähigkeit und Moderationserfahrung
- kooperative, wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Interkulturelle Kompetenz und Reisebereitschaft
-
Führerschein
Wir bieten Ihnen:
eine interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum und exzellenten Möglichkeiten der eigenen Weiterbildung. Sie arbeiten in einem innovativen und professionellen Team in einem attraktiven Arbeitsumfeld.
Wenn Sie eigene Ideen einbringen und verwirklichen wollen, sich mutig neuen Herausforde-rungen stellen und mit uns innovative Geschäftsfelder erschließen wollen, sind Sie bei uns richtig!
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung an – info@qcw.de –
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Kubiack unter der Rufnummer 03364 37-5679 zur Verfügung.