Suchen
- 1. Weiter<span class="highlight">Bildung</span>sCentrum
- (Kategorie)
- Erstellt am 10. Dezember 2015
- 2. Weiter<span class="highlight">Bildung</span>
- (Kategorie)
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 3. Aus<span class="highlight">Bildung</span>
- (Kategorie)
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 4. aktuelle Angebote - Weiter<span class="highlight">Bildung</span>sCentrum
- (Kategorie)
- Erstellt am 13. Januar 2016
- 5. aktuelle Angebote - Aus<span class="highlight">Bildung</span>sCentrum
- (Kategorie)
- Erstellt am 13. Januar 2016
- 6. "Talente-Check und E-Portfolio 2.0" - TaChEP 2.0
- (realisierte Projekte)
- ... gion mit Hilfe eines so digitalisierten Talent-formings und Talentmarketings, bei der Nachwuchskräfterekrutierung im Zuge von externem auf der Basis von Webtechnologie 2.0 arrangiertem Ausbildungsmanagement aus de ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 7. AKTIV für Arbeit - LOS - Investition in Ihre Zukunft
- (realisierte Projekte)
- ... ichtige Beschäftigung 20 TN in betriebliche Ausbildung 10 TN schulische Ausbildung 14 TN Minijob 10 TN Bundesfreiwilligendienst 13 TN gedörderte Aus- und Weiterbildung 10 TN Ehrenamt ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 8. Green Jobs in der Metallindustrie
- (realisierte Projekte)
- ... alifikationsanforderungen an Fachkompetenzen sowie an soziale und organisatorische Kompetenzen. Fortbildungs- und Trainingskonzepte Entwicklung modularer Konzepte zur Stärkung allgemeiner so ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 9. Mit der Praxisschule Start in die Karriere
- (realisierte Projekte)
- ... g in ein Berufsvorbereitendes Jahr oder in eine betriebliche Ausbildung zu schaffen. Wir unterscheiden in unserer Arbeit zwei Praxisschultypen: Praxisschultyp A (2 Gruppen á 6 Teilnehmer) ab der 7. ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 10. "ABBA" - Aktivierung, Begleitung in Beschäftigung Alleinerziehender
- (realisierte Projekte)
- ... 3 Tln. sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2 Tln. in schulische Ausbildung 2 Tln. in geförderte schulische Ausbildung + 1 Tln. in Minijob + 1 Tln. in Ehrenamt Projektdarste ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 11. MoFa II - Investition in Ihre Zukunft
- (realisierte Projekte)
- ... ielgruppe des Projektes sind erwerbsfähige und hilfebedürftige Arbeitslosengeld II-Bezieher zwischen 18 und 55 Jahren, die in der Regel über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und über einen ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 12. Aktiv für Arbeit
- (realisierte Projekte)
- ... nd 2. Arbeitsmarkt Ist: 1905 Teilnehmer 409 TN in sv-pflichtige Beschäftigung 196 TN Minijob 24 TN in betriebliche Ausbildung 12 TN schulische Ausbildung 10 TN Bundesfreiwilligendienst 13 TN gef ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 13. "Berufsaus<span class="highlight">Bildung</span> statt Arbeitslosigkeit - BastA"
- (realisierte Projekte)
- Die QCW GmbH als Projektträger: BastA - Investition in Ihre Zukunft Das Projekt "Berufsausbildung statt Arbeitslosigkeit - BastA" wird nachhaltig geeignete Rahmenbedingungen für Ausbildung ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 14. Industriefertiger - Schweißen -
- (realisierte Projekte)
- ... abgeschlossene Berufsausbildung bzw. keinen verwertbaren Berufsabschluss verfügen und dem Arbeitsmarkt längere Zeit nicht zu Verfügung standen. Unser Hauptanliegen ist es, die Zugangsmöglichkeiten der Arbe ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 15. "Motivierte Facharbeiter - MoFa"
- (realisierte Projekte)
- ... es Projektes sind erwerbsfähige und hilfebedürftige Arbeitslosengeld II-Bezieher zwischen 18 und 55 Jahren, die in der Regel über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und über einen längeren Zeitra ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 16. Soziale Stadt - <span class="highlight">Bildung</span>, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)
- (realisierte Projekte)
- Die QCW GmbH als Projektpartner: Initiiert durch die Stadt Eisenhüttenstadt Soziale Stadt - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Ziel dieses Projektes ist es, Jugendlichen der ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 17. Innopunkt 21
- (realisierte Projekte)
- Die QCW GmbH als Projektträger: Innopunkt 21 - "Neue Wege, neue Chancen zum lebenslangen Lernen" Mit der INNOPUNKT-Initiative „Mehr Durchlässigkeit in der Berufsbildung - Brandenburg in Europa“, ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 18. Jobstarter IV
- (realisierte Projekte)
- Die QCW GmbH als Projektpartner: Jobstarter IV „Berufsausbildung – grenzüberschreitend, innovativ und zukunftsorientiert“ Im Rahmen des Projektes „Berufsausbildung – grenzüberschreitend, i ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 19. "mobil in den job"
- (realisierte Projekte)
- ... 69 Teinehmern in sv-pflichtige Tätigkeit/Ausbildung/Umschulung 36 Teilnehmer vermittelt, davon 21 in sozialversicherungspflichtige Tätigkeit 3 in Ausbildung/Umschulung 12 in Minijob 1 ...
- Erstellt am 07. September 2016
- 20. "FAUWE - Familie, Aus<span class="highlight">Bildung</span>/Arbeit, Umfeld, Wiedereinstieg und Erziehung"
- (realisierte Projekte)
- Die QCW GmbH als Projektträger: "FAUWE - Familie, Ausbildung/Arbeit, Umfeld, Wiedereinstieg und Erziehung" Für die alleinstehenden jungen Frauen und Männer, die auf dem Ausbildungsmarkt kaum C ...
- Erstellt am 07. September 2016
aktuelle Angebote - AusbildungsCENTRUM
Kommen wir ins Gespräch - Bilden Sie Ihre Auszubildenden mit uns gemeinsam aus!
Der beste Weg, geeigneten Fachkräftenachwuchs nachhaltig zu entwickeln, ist die eigene betriebliche Ausbildung von jungen Menschen.
Nutzen Sie unsere 25 jährige Ausbildungserfahrung für eine Ausbildungskooperation!
Durch die Verbundausbildung kann die praktische Ausbildung Ihrer Auszubildenden unter Berücksichtigung Ihrer betrieblichen Erfordernisse umfassend gewährleistet werden. An uns übertragene Ausbildungsinhalte setzen wir nach dem Ausbildungsrahmenplan mit hoher Fach- und Sozialkompetenz mit unserem Ausbildungsteam um. Darüber hinaus können wir Ihren Auszubildenden eine sozialpädagogische Unterstützung geben und Fachinhalte vermitteln, die über den eigentlichen Ausbildungsrahmen hinausgehen.
Ihre Vorteile bei der Verbundausbildung:
- Ausbildung in einem Ausbildungsberuf, auch wenn nicht alle gesetzlich vorgegeben Ausbildungsinhalte im Betrieb vermittelt werden können (BBiG §27)
- Absicherung einer hohen Ausbildungsqualität durch geschulte Ausbilder mit Fachkompetenz und gekoppelter pädagogischer Erfahrung
- Förderung von „leistungsstarken“ und „leistungsschwachen“ Auszubildenden
- Eignung für Betriebe, die ihr Kerngeschäft weiterführen, ohne einen eigenen Mitarbeiter / Ausbilder abzuziehen
- Angepasster auf den Ausbildungsbetrieb zugeschnittener Ausbildungsablauf
- Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Prüfungen
- Möglichkeit der Organisation der Kommunikation mit der Berufsschule
- Kostenreduzierung durch Erstellen des Förderantrages für die „Allgemeine Verbundausbildung“
Unsere Leistungen im Überblick für Sie:
- Ansprache und (Vor-) Auswahl geeigneter Bewerber (m/w)
- Bewerber- und Einstellungstest
- Berufliche Grundlagenausbildung
- Berufliche Fachausbildung
- Prüfungsvorbereitung für Zwischen und Abschlussprüfungen
- Individueller Förderunterricht (Nachhilfe)
- Unterstützung bei der Organisation der Ausbildung bei „Frühauslernern“
- Ausbildungsmanagement und -organisation
- Koordination, Steuerung sowie Planung der Verbundausbildung
- Entwicklung und Durchführung von Zusatzqualifikationen unter Berücksichtigung betrieblicher Erfordernisse
- sozialpädagogische Begleitung der Auszubildenden und Ausbilder
- Beantragung von Fördermitteln
- Zusammenarbeit mit den Kammern
Übersicht über die Ausbildungsberufe
Für folgende staatlich anerkannten Ausbildungsberufe mit den verschiedenen Fachrichtungen bieten wir unter anderem Lehrgangsmodule für die Grund- und Fachausbildung sowie Prüfungsvorbereitung an:
Elektrische Berufe |
frei |
Umwelttechnische Berufe |
Elektroniker (m/w) | Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) | |
Mechatroniker (m/w) | Fachkraft für Abwassertechnik | |
IT-Systemelektroniker (m/w) | Fachkraft für Wasserversorgungstechnik | |
Industrieelektriker (m/w) | Logistik-Berufe | |
Metall-Berufe |
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) |
|
Industriemechaniker (m/w) | Fachlagerist (m/w) | |
Zerspanungsmechaniker (m/w) | Kaufmännische Berufe | |
Konstruktionsmechaniker (m/w) | Industriekauffrau (m/w) | |
Verfahrensmechaniker (m/w) | Kauffrau (m/w) für Speditions- und Logistikdienstleistungen | |
Fertigungsmechaniker (m/w) | Kauffrau (m/w) im Groß- und Außenhandel | |
Werkzeugmechaniker (m/w) | Kauffrau (m/w) für Büromanagement | |
Gießereimechaniker (m/w) | Kauffrau (m/w) im Einzelhandel | |
Werkstoffprüfer ((m/w) | Verkäufer (m/w) | |
Anlagenmechaniker (m/w) | Gastro-Berufe | |
Metallbauer (m/w) | Koch (m/w) | |
Maschinen- und Anlagenführer (m/w) | Restaurantfachmann (m/w) | |
Fachkraft für Metalltechnik(m/w) |
Gerne stimmen wir die konkreten Inhalte entsprechend Ihrer Wünsche und Anforderungen mit Ihnen ab und erstellen Ihnen ein individuelles Lehrgangsangebot für Ihre Auszubildenden.
Dauer:
Individuell für jedes Ausbildungsjahr, über die gesamte Ausbildungszeit geplant
Förderung
Mit der allgemeinen Verbundausbildung unterstützt das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, aus Mitteln des ESF, die Ausbildung von Jugendlichen im Land Brandenburg, vorzugsweise im dualen System der betrieblichen Ausbildung. Dieses Förderprogramm ist ein Element des Programms „Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem".
Gefördert wird die Durchführung von Teilen der Berufsausbildung in allen anerkannen Ausbildungsberufen bei einem Verbundpartner.
Darüber hinaus können fachspezifische Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung gefördert werden sowie die Vermittlung von Zusatzqualifikationen und Schlüsselkompetenzen.
![]() |
frei | ![]() |
frei |
Investition in Ihre Zukunft |