Suchen
- 1. <span class="highlight">Beginn 01</span>. März 2017 / Vitale Betriebe 2.0
- (News & Termine)
- Sozialpartnerrichtlinie - Start der ersten Projekte im Januar 2017 Das Thema "Gute Arbeit" durch Stärkung der Sozialpartnerschaft steht ganz oben auf der politischen Agenda des Landes. Mit der Sozialpartnerrichtlinie ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
aktuelle Angebote - AusbildungsCENTRUM
Kommen wir ins Gespräch - Bilden Sie Ihre Auszubildenden mit uns gemeinsam aus!
Der beste Weg, geeigneten Fachkräftenachwuchs nachhaltig zu entwickeln, ist die eigene betriebliche Ausbildung von jungen Menschen.
Nutzen Sie unsere 25 jährige Ausbildungserfahrung für eine Ausbildungskooperation!
Durch die Verbundausbildung kann die praktische Ausbildung Ihrer Auszubildenden unter Berücksichtigung Ihrer betrieblichen Erfordernisse umfassend gewährleistet werden. An uns übertragene Ausbildungsinhalte setzen wir nach dem Ausbildungsrahmenplan mit hoher Fach- und Sozialkompetenz mit unserem Ausbildungsteam um. Darüber hinaus können wir Ihren Auszubildenden eine sozialpädagogische Unterstützung geben und Fachinhalte vermitteln, die über den eigentlichen Ausbildungsrahmen hinausgehen.
Ihre Vorteile bei der Verbundausbildung:
- Ausbildung in einem Ausbildungsberuf, auch wenn nicht alle gesetzlich vorgegeben Ausbildungsinhalte im Betrieb vermittelt werden können (BBiG §27)
- Absicherung einer hohen Ausbildungsqualität durch geschulte Ausbilder mit Fachkompetenz und gekoppelter pädagogischer Erfahrung
- Förderung von „leistungsstarken“ und „leistungsschwachen“ Auszubildenden
- Eignung für Betriebe, die ihr Kerngeschäft weiterführen, ohne einen eigenen Mitarbeiter / Ausbilder abzuziehen
- Angepasster auf den Ausbildungsbetrieb zugeschnittener Ausbildungsablauf
- Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Prüfungen
- Möglichkeit der Organisation der Kommunikation mit der Berufsschule
- Kostenreduzierung durch Erstellen des Förderantrages für die „Allgemeine Verbundausbildung“
Unsere Leistungen im Überblick für Sie:
- Ansprache und (Vor-) Auswahl geeigneter Bewerber (m/w)
- Bewerber- und Einstellungstest
- Berufliche Grundlagenausbildung
- Berufliche Fachausbildung
- Prüfungsvorbereitung für Zwischen und Abschlussprüfungen
- Individueller Förderunterricht (Nachhilfe)
- Unterstützung bei der Organisation der Ausbildung bei „Frühauslernern“
- Ausbildungsmanagement und -organisation
- Koordination, Steuerung sowie Planung der Verbundausbildung
- Entwicklung und Durchführung von Zusatzqualifikationen unter Berücksichtigung betrieblicher Erfordernisse
- sozialpädagogische Begleitung der Auszubildenden und Ausbilder
- Beantragung von Fördermitteln
- Zusammenarbeit mit den Kammern
Übersicht über die Ausbildungsberufe
Für folgende staatlich anerkannten Ausbildungsberufe mit den verschiedenen Fachrichtungen bieten wir unter anderem Lehrgangsmodule für die Grund- und Fachausbildung sowie Prüfungsvorbereitung an:
Elektrische Berufe |
frei |
Umwelttechnische Berufe |
Elektroniker (m/w) | Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) | |
Mechatroniker (m/w) | Fachkraft für Abwassertechnik | |
IT-Systemelektroniker (m/w) | Fachkraft für Wasserversorgungstechnik | |
Industrieelektriker (m/w) | Logistik-Berufe | |
Metall-Berufe |
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) |
|
Industriemechaniker (m/w) | Fachlagerist (m/w) | |
Zerspanungsmechaniker (m/w) | Kaufmännische Berufe | |
Konstruktionsmechaniker (m/w) | Industriekauffrau (m/w) | |
Verfahrensmechaniker (m/w) | Kauffrau (m/w) für Speditions- und Logistikdienstleistungen | |
Fertigungsmechaniker (m/w) | Kauffrau (m/w) im Groß- und Außenhandel | |
Werkzeugmechaniker (m/w) | Kauffrau (m/w) für Büromanagement | |
Gießereimechaniker (m/w) | Kauffrau (m/w) im Einzelhandel | |
Werkstoffprüfer ((m/w) | Verkäufer (m/w) | |
Anlagenmechaniker (m/w) | Gastro-Berufe | |
Metallbauer (m/w) | Koch (m/w) | |
Maschinen- und Anlagenführer (m/w) | Restaurantfachmann (m/w) | |
Fachkraft für Metalltechnik(m/w) |
Gerne stimmen wir die konkreten Inhalte entsprechend Ihrer Wünsche und Anforderungen mit Ihnen ab und erstellen Ihnen ein individuelles Lehrgangsangebot für Ihre Auszubildenden.
Dauer:
Individuell für jedes Ausbildungsjahr, über die gesamte Ausbildungszeit geplant
Förderung
Mit der allgemeinen Verbundausbildung unterstützt das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, aus Mitteln des ESF, die Ausbildung von Jugendlichen im Land Brandenburg, vorzugsweise im dualen System der betrieblichen Ausbildung. Dieses Förderprogramm ist ein Element des Programms „Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem".
Gefördert wird die Durchführung von Teilen der Berufsausbildung in allen anerkannen Ausbildungsberufen bei einem Verbundpartner.
Darüber hinaus können fachspezifische Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung gefördert werden sowie die Vermittlung von Zusatzqualifikationen und Schlüsselkompetenzen.
![]() |
frei | ![]() |
frei |
Investition in Ihre Zukunft |